Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Sonnwendfeuer des Sportverein Garitz. Auf der "Festwiese" des oberen Platzes auf dem Sportgelände bewirtete der SV die Garitzer Gäste mit Getränken und Leckerem vom Grill. Und gut besucht war das "Spektakel" auch. Das Feuer, das gegen 21.45 Uhr entzündet wurde, zeigte den Kissingern mal wieder, wo Garitz liegt!
Kennt Ihr diese Situation? Man fragt sich doch wer so etwas genehmigt. Ich meine dieses Wirrwarr an Stadtmobiliar, das inzwischen am Seeplatz rumsteht. Neben der Littfasssäule (die ja noch okay wär`) hängt ein oranger Mülleimer, daneben der Post-Briefkasten und ein Mainpostbriefkasten, der ja sowas von abgegammelt aussieht, als wenn ihn Fürst Bismarck persönlich schon aufgestellt hätte. Dabei war der Seeplatz mal so aufgeräumt! Wenn jemand weiss, wer solchen Unfug genehmigt, soll sich mal im Forum äußern.
Am 30 April wird am Seeplatz der 32. Maibaum von der Feuerwehr aufgestellt. Wie die Jahre zuvor wird dies unter der Oberaufsicht von Wolfgang Koch und der musikalischen Begleitung der Jugendkapelle stattfinden. Natürlich ist für Essen und Getränke gesorgt. Festbetrieb ist ab 17 Uhr.
Man glaubt es kaum. Zeichen und Wunder geschen in Garitz: Ab 17. Dezember 2009 kann ma widder e Bier in der Museumsgastronomie, genau in der Jägersruh zwitschern. Hubert schreibt: "Donnerstag - Freitag - Samstag geöffnet - solang bis kä Bie mer gibd". Also Termin vormerken!